school

Begriffe im Management

  • Leitbild: Beschreibt die Grundidee und Werte einer Firma – also „wofür wir stehen“.
  • Normatives Management: Legt die Grundregeln und Werte fest, nach denen das Unternehmen arbeitet (z. B. Fairness, Nachhaltigkeit).
  • Strategisches Management: Plant, wie man die Ziele langfristig erreicht (z. B. neue Märkte erobern, wachsen).
  • Operatives Management: Kümmert sich um den Alltag im Betrieb, also die konkreten Aufgaben und Abläufe.
  • Vision: Das große Zukunftsbild – wo die Firma in 10–20 Jahren stehen will.
  • Mission: Der Auftrag der Firma – warum es das Unternehmen überhaupt gibt.
  • Philosophie: Die Einstellung/Grundhaltung des Unternehmens, wie man arbeitet (z. B. kundenfreundlich, modern).
  • Analyse: Untersuchen, wie es der Firma geht und was im Umfeld passiert (z. B. Markt, Kunden, Konkurrenz).
  • SWOT: Analyse mit 4 Punkten: Stärken, Schwächen, Chancen, Gefahren.
  • langfristig: Zeitraum über 5 Jahre.
  • mittelfristig: Zeitraum von etwa 3–5 Jahren.
  • Wettbewerbsstrategie: Beschreibt, wie sich ein Unternehmen gegenüber seinen Konkurrenten am Markt durchsetzen will (z. B. über Preisführerschaft, besondere Qualität, Innovation, Service).
  • Budgetierung: Die Planung und Verteilung der finanziellen Mittel im Unternehmen – also wie viel Geld wofür (z. B. Marketing, Personal, Forschung) eingesetzt wird.
  • Portée: (franz. für „Reichweite/Tragweite“) – bezeichnet den Geltungsbereich einer Strategie, also auf welchen Märkten, mit welchen Produkten und für welche Zielgruppen das Unternehmen tätig sein will.]( Leitbild: Beschreibt die Grundidee und Werte einer Firma – also „wofür wir stehen“.