hak2

BegriffAbkürzungErklärung
Alleinverdienerabsetzbetrag /
Alleinerzieherabsatzbetrag
AVAB/AEABErhalten Personen die Kinder haben und entweder mit einem wenig verdienenden Partner in einem Haushalt leben oder alleine leben verringert die LSt
BemessungsgrundlageBMGVon diesem Betrag wird die zu entrichtende Lohnsteuer und Sozialversicherung ausgerechnet
BruttoLaufendes Monatsgehalt inkl. Zulagen, Zuschläge und Überstunden
Dienstnehmeranteil zur SozialversicherungSV-DNA
Dienstgeberanteil zur SozialversicherungSV-DGA
Dienstgeberbeitrag zum FamilienlastenausgleichsfondsDB
E-Card ServiceentgeltWird im November direkt vom Auszahlungsbetrag abgezogen und reduziert die LSt-BMG beträgt 14,65€
Familienbonus PlusFABO+Steht Familien zu, wenn sie für ein Kind Familienbeihilfe beziehen kann entweder von einem Elternteil zu 100% bezogen werden oder von beiden zu jeweils 50% wird von der errechneten LSt abgezogen
FreibetragEin Freibetrag um den sich die LSt-BMG verringert ensteht durch Werbungskosten etc. ( siehe Buch S.23-24)
GewerkschaftsbeitragAls Arbeitnehmer kann man frewillig einer Interressengemeinschaft beitreten ducrh die man vertreten wird . Dafür bezahlt man einen Mitgliedbeitrag der vom Arbeitgeber einbehalten werden kann
KollektivvertragKVErgänzung zu den arbeitsrechtlichen Bestimmungen, die in Ö, zwingend eingehalten werden müssen. Im KV werden Arbeitsbedingungen festgelegt die für eine Branche gelten und auch zwingend eingehalten werden müssen.
KommunalsteuerKommSt
laufendLfd.
LohnartBegriff aus der Personalverrechnung: Jeder Lohnbestandteil hat eine eigene Lohnart Bruttolohn Überstundenzuschlag etc.
LohnsteuerLStEinkommensteuer der Arbeitnehmer Leistet einen wichtigen Betrag zur Finanzierung vom Gemeinwohl in Ö wird an des Finanzamt bezahlt.
Mitarbeitervorsorgekasse / Beiträge zur BetriebsvorsogekasseMV / BV-Kasse
NettoAuszahlungsbetrag, betrag den Arbeitnehmer tatsächlich auf sein Konto bekommt
PendlereuroWird immer in Kombination mit der Pendlerpauschale gewährt beträgt pro Jahr €2 / km der einfachen Wegstrecke vermindert direkt die Lohnsteuer
PendlerpauschaleDient zur Abgeltung der Fahrtkostenentschädigung für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsort wenn die Strecke mehr als 2km beträgt und öffentliche Verkehrsmittel unzumutbar sind (große Pendlerpauschale) oder öffentliche Verkehrsmittel zumutbar sind, aber die Strecke mehr als 20km beträgt (kleine Pendlerpauschale) vermindert die LSt-Bemessungsgrundlage (Buch S.21-22)
SachbezügeWenn Arbeitnehmer vom Arbeitgeber Zuwendung erhalten, die nicht in Geld erfolgen, sondern in Form von “Sachen” (z.B. Auto, Garage, Dienstwohnung) sind diese zu versteuern und erhöhen die Sozialversicherungs-BMG und LSt-BMG
SonderzahlungenSZ
SozialversicherungSVJeder Arbeitnehmer ist Sozialversichert. Dafür bezahlen Arbeitnehmer und Arbeitgeber einen Beitrag and die Krankenkassa
Sozialversicherung, Krankenversucherung,Arbeitlosenversicherung,Unfallversicherung,Pensionsversicherung
TelearbeitstageAnzahl der Tage an denen Arbeitnehmer außerhalb der Betriebsstandorte arbeiten
(Homeoffice)
ÜberstundengrundlohnDer Überstundengrundlohn entspricht dem Gehalt/Lohn pro Stunde und erhält man, wenn man das monatliche Bruttogehalt durch dem Überstundenteiler dividiert. Den Überstundenteiler erhält man aus dem KV
ÜberstundenzuschlagDer Überstundenzuschlag wird Arbeitnehmern für geleistete Überstunden zusätzlich zum Überstundengehalt bezahlt. Die Höhe hängt davon ab, wann die Überstundengeleistet werden. Der Zuschlag beträgt in der Regel 50%. Für Überstunden am Sonn- und Feiertagen oder in der Nacht beträgt der Zuschlag 100%. Wann genau welcher Zuschlag gilt, erhält man aus dem KV.
ZulagenErhalten Arbeitgeber für bestimmte Tätigkeiten unter besonderen Bedingungen Schmutz-Erschwernis - und Gefahrenzulage (SEG, z.B. Müllabfuhr oder Fensterputzer in Hochhäusern) oder Funktionszulagen (bei Übernahme von zusätzlichen Funktionen).
Zuschlag zum DienstgeberbeitragDZ
Zuschläge