school HIII NINA hier sind deine Fragen mit Antworten

Wie entsteht es?

Erdöl/-gas entsteht durch gemischen natürlicher Kohlenwasserstoffe, also tote Tiere und Pflanzen verwesen - Faulschaum entsteht. Wird von Sand- und Tonschichten überdeckt. Bei 50-200°C unter Druck und durch Bakterien, die ohne Sauerstoff leben können, wird es zu Öl

Wie findet man es?

Teuer. Untersuchungen - künstliche Schwingungen (Sprengungen) werden von verschiedenen Gesteinsschichten zurückgeworfen. Schallwellen werden aufgezeichnet. Dadurch Tiefe und Verlauf festgestellt und wo Lager von Öl sind. Danach Probebohrungen, die aber mio € kosten können

Wie kann man es an die Erdoberfläche bringen

Durch Bohrtürme. 40-50m hoch. Im Meer sogar 200m. Auf Bohrinseln wird bis zu 300m Wassertiefe gebohrt, bei Schiffen bis 1000m Rotary-Verfahren: 9m lange Stangen zusammengeschraubt, Motoren rotieren es. Bohrmeißel mehrere meter pro Stunde bei weichem Gestein, Diamantborer bei hartem Gestein wenige cm/h. Meißel wird mit tonhaltiger Flüßigkeit gekühlt/geschmiert. Bohrloch ist 70cm weit, später nur 10cm. nach 500-1000m verrohrt um Einsturzgefahr zu verringern. Erdölborungen ca 1500-3000m nach 3500m nur noch Erdgas. Dieses wird bei 500-8000m gefunden