hak2

Negative Auswirkungen für Mensch und Umwelt

1. Umweltbelastungen

  • Zerstörung von Lebensräumen: Bauxit, das Ausgangsmaterial für Aluminium, wird häufig im Tagebau gewonnen. Dies führt zur Abholzung und Zerstörung von Ökosystemen, insbesondere in tropischen Regionen.

  • Boden- und Wasserverschmutzung: Beim Abbau und der Verarbeitung von Bauxit entstehen große Mengen an Rotschlamm, der giftige Stoffe wie Schwermetalle enthält. Gelangen diese in den Boden oder in Gewässer, können sie die Umwelt langfristig schädigen.

  • Kohlenstoffemissionen: Die Aluminiumherstellung ist extrem energieintensiv, da große Mengen Strom benötigt werden, oft aus fossilen Brennstoffen. Dies trägt erheblich zum Klimawandel bei.

2. Gesundheitliche Risiken für den Menschen

  • Arbeitsbedingungen: Arbeiter in Bauxitminen sind häufig gesundheitlichen Risiken ausgesetzt, wie Staubbelastung, gefährlichen Maschinen und giftigen Chemikalien.

  • Luftverschmutzung: Der Abbau und die Verarbeitung setzen Feinstaub und giftige Gase frei, die Atemwegserkrankungen und andere gesundheitliche Probleme verursachen können.

  • Wasserverunreinigung: Verschmutzte Gewässer können Gemeinden, die in der Nähe von Minen leben, gefährden, da sie auf diese als Trinkwasserquelle angewiesen sind.