Japan – Land der 5 Elemente
Japan Übersicht verbindet Moderne mit einer starken Verbindung zur Natur. Es ist ein Land, das alt und jung zugleich erscheint. Die Elemente Feuer, Erde, Wasser, Luft und Geist prägen die Kultur und Lebensweise des Landes.
Feuer
- Mount Fuji: Wahrzeichen Japans, entstanden durch vulkanische Aktivität.
- Vulkane:
- Japan hat etwa 100 aktive Vulkane.
- Viele Menschen leben in unmittelbarer Nähe und führen ein normales Leben trotz der vulkanischen Gefahr.
- Heiße Lava-Becken werden als Heilmittel für den Körper genutzt.
- Tradition:
- Feuer spielt in vielen Bräuchen eine Rolle, z. B. Bambus-Traditionen.
- Kampfkunst:
- Miyamoto Musashi gilt als Japans größter Krieger.
- Katanas, traditionelle Schwerter, sind Symbole der japanischen Geschichte.
Erde
- Reis:
- Reis ist die Basis der asiatischen Kultur und prägt seit über 3000 Jahren die Lebensweise.
- Früher wurde Reis per Hand angebaut, heute erfolgt die Pflanzung mechanisiert.
- Enten werden als natürliche Schädlingsbekämpfer eingesetzt, um den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren.
- Töpferei:
- Hitoshimo Ioto ist ein bekannter Töpfermeister.
- Holz ist das bevorzugte Material, da es bei der Töpferei den Fingern am nächsten kommt.
Wasser
- Wasabi:
- Eine der bekanntesten Zutaten weltweit.
- Wächst in klaren Flüssen mit idealen Bedingungen: 5 °C und einem leichten Gefälle.
- Austern:
- Werden 2 bis 3 Jahre gezüchtet und von September bis April geerntet.
- Besonders hochwertige Austern stammen aus Hiroshima.
- Salz:
- Meerwasser wird durch ein alchemistisches Verfahren in Sand und Salz getrennt.
- Wasser verdampft, und Salz bleibt zurück.
- Geografie:
- Japan ist von drei Meeren und dem Ozean umgeben.
Luft
- Symbolik:
- Luft wird oft als magisch und göttlich bezeichnet.
- Kraniche:
- Ebenfalls ein Wahrzeichen Japans.
- Besonders im Februar häufig zu sehen.
- Kraniche bleiben ein Leben lang mit ihrem Partner zusammen und tanzen, um ihre Liebe zu bestätigen.
Geist
- Kultur der Elemente:
- Die Gesamtheit der Elemente verbindet sich im „Geist“ Japans.
- Kyoto:
- Die frühere Hauptstadt Japans und Zentrum der traditionellen Kultur.
- Geishas:
- Bedeutet „Menschen der Kunst“.
- Ursprünglich waren Geishas Männer, heute sind es vorwiegend Frauen.
Gemeinschaft und Genuss
- Teezeremonien:
- Gemeinsames Tee trinken symbolisiert Nähe und Verbundenheit.
- Kulinarik:
- Tofu als Grundnahrungsmittel.
- Hanabi („Blumen betrachten“) mit Sakura, der berühmten Kirschblüte.