hak2

Gründung

  • Für die Gründung einer AG wird mindestens eine Person benötigt
  • Gesellschaftsvertrag (Satzung) wird benötigt, welcher notariell sein muss
    • Hier werden die Rechte und Pflichten geklärt

Firmenbuch

  • DieAG muss sich zwingend im Firmenbuch eintragen lassen.
  • Firmenkern sowie Firmenzusatz müssen hinzugefügt werden
  • Eine AG kann erst existieren wenn diese im Firmenbuch eingetragen ist

Kapitalaufbringung (Finanzierung)

Eigenkapital der AG = Grundkapital

Das Grundkapital muss mindestens 70.000,00 € betragen, davon muss ein Viertel bei der Gründung eingezahlt werden Es wird durch die Ausgabe von Aktien aufgebracht


Haftung

  • AG haftet mit gesamtem Grundkapital
  • Einzelne Aktionäre haften nur mit ihren Aktienanteilen.

Leitungsbefugnis, Kontrolle (AG)

Erfolgsaufteilung

wird Bei der Hauptversammlung beschlossen.

  • zum Teil als Gewinnrücklage und zum Teil als Dividende an Aktionäre
  • Rücklagen stärken das Eigenkapital + Deckung der Verluste
  • Aktiengesetz verlangt eine gesetzliche Rücklage von 5% Jahresgewinn bis 10% des Grundkapitals erreicht sind

Beispiel: Grundkapital: 5.000.000,00€ Anzahl Aktien: 50 000 Jahresgewinn: 300.000,00 € (nach Abzug der KöSt)

Jahresgewinn: 300.000,00€ -5% Rücklage 15.000,00€ = zu verteilender Gewinn: 285.000,00€

Dividende pro Aktie: 285.000,00 € / 50 000 = 5,70€

Dividende in Prozent des Grundkapitals: 285.000,00 € / 5.000.000,00 € = 5,70%


Steuern

  • Die Gewinne müssen mit 23% Körperschaftssteuer (KöSt) besteuert werden

    • Eine Mindestkörperschaftssteuer muss auch bezahlt werden, wenn die Gesellschaft Verlust macht (3.500,00€)
  • Jeder Aktionär muss von seiner Dividende (ausgeschüttet) 27,5% Kapitalertragssteuer (KESt) bezahlen


Vorteile, Nachteile

Vorteile
  • Leichte Kapitalaufbringung durch Aktionäre
  • Haftung der Aktionäre nur auf Aktienanteil beschränkt
  • Leichte Übertragbarkeit der Aktien (Börse)
Nachteile
  • Hohe Gründungskosten
  • Hohes Mindestkapital
  • Aufwändige Gründung
  • Immer Bilanzierungspflichtig
  • Hoher Organisationsaufwand (Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung)

Rechte Aktionäre

Anteil am Gewinn

Recht auf Anteil (Dividende)

Stimmrecht

Teilnahme + Stimme bei der Hauptversammlung 1 Aktie = 1 Stimme

Bezugsrecht

Bezugsrecht auf junge Aktien bei Kapitalerhöhung damit Gesamtanteil gleich bleibt

Anteil am Liquidationserlös

Recht auf Liquidationserlös bei Auflösung der AG


AG Mitschrift 06.11.24

pie title KöSt
    "900.000,00" : 95
    "45.000,00" : 5

5% = KöSt gebucht im Passiva (RL)

AktivaPassiva
AVEK
RL
UVFK