Optische Linse Sammellinse, Streulinse Sammellinse nach ausen gewölbt Streulinse nach innen gewölbt Brennpunkt: Treffpunkt aller strahlen die durch die linse schießen Linsen sind symetrisch “dünn” weniger stark gekrümmt Abstand von brennpunkt bis linse ist Brennweite
Bildeigenschaften bei Abbildung an einer Sammellinse
Bei der Abbildung an einer Sammellinse musst du vier unterschiedliche Fälle betrachten.
1.) Gegenstandsweite
größer als die doppelte Brennweite der Linse
Ist
so lässt sich das Bild wie in der Grafik dargestellt konstruieren.
Das Ergebnis zeigt allgemein:
- Es entsteht ein reelles Bild, das mittels Schirm aufgefangen werden kann.
- Das Bild ist höhen- und seitenverkehrt.
- Die Bildweite
ist größer als , aber kleiner als
- Die Bildgröße
ist kleiner als die Gegenstandsgröße
2.) Gegenstandsweite
gleich der doppelten Brennweite der Linse
Ist
so lässt sich das Bild wie in der Grafik dargestellt konstruieren.
Für diesen Fall gilt allgemein:
- Es entsteht ein reelles Bild, das mittels Schirm aufgefangen werden kann.
- Das Bild ist höhen- und seitenverkehrt.
- Die Bildweite
ist gleich der doppelten Brennweite
- Die Bildgröße
ist gleich der Gegenstandsgröße
3.) Gegenstandsweite
zwischen doppelter und einfacher Brennweite der Linse
Ist die Gegenstandsweite zwischen
und
, so lässt sich das Bild wie in der Grafik dargestellt konstruieren.
Das Ergebnis zeigt allgemein:
- Es entsteht ein reelles Bild, das mittels Schirm aufgefangen werden kann.
- Das Bild ist höhen- und seitenverkehrt.
- Die Bildweite
ist größer als die doppelte Brennweite
- Die Bildgröße
ist größer als die Gegenstandsgröße
4.) Gegenstandsweite
kleiner als die Brennweite der Linse
Ist die Gegenstandsweite
kleiner als die Brennweite
, so lässt sich das Bild wie in der Grafik dargestellt konstruieren.
Das Ergebnis zeigt allgemein:
- Es entsteht ein virtuelles Bild.
- Das Bild ist höhen- und seitenrichtig.
- Die Bildweite
ist negativ (das Bild liegt auf der gleichen Seite wie der Gegenstand) und ihr Betrag größer als die Gegenstandsweite
- Die Bildgröße
ist größer als die Gegenstandsgröße .